Bestimmungsbuch Archäologie 8: Messer und Erntegeräte

19,90 

Beschreibung

Bestimmungsbuch Archäologie 8: Messer und Erntegeräte erkennen – bestimmen – beschreiben

Die beim Fachpublikum äußerst beliebte Reihe „Bestimmungsbuch Archäologie“ wird fortgesetzt mit Band 8 zu Messern und Erntegeräten. Behandelt wird ihre Typologie und Verbreitung in Mitteleuropa von ihrem ersten Auftreten bis zum 1. Jahrtausend n. Chr.
Messer begleiten den Menschen seit der Altsteinzeit und sind im Laufe der Jahrtausende nützliches Werkzeug, Waffe und Statussymbol. Im „Bestimmungsbuch Archäologie“ wird erstmals ein epochenumfassender Überblick aller gängigen Typen gegeben. Erntegeräte kommen mit der neuen Wirtschaftsweise der Jungsteinzeit auf – zunächst aus Silex, dann aus Bronze, schließlich Sicheln und Sensen aus Eisen. Zu den Schneidegeräten gehören zudem die Scheren: ein innovativer Werkzeugtyp, der das Textilhandwerk revolutionierte. Nach einer Einleitung zur Chronologie, Funktion und Herstellungsweise wird jeder Typ ausführlich beschrieben, ergänzt um Datierungs- und Verbreitungsangaben sowie weiterführende Literatur. Zahlreiche Illustrationen und Farbfotografien veranschaulichen die Typologie.

Die Reihe „Bestimmungsbuch Archäologie“

Für die Erfassung archäologischer Sammlungsbestände ist ein kontrolliertes Vokabular unerlässlich. Die „Arbeitsgemeinschaft Archäologiethesaurus“ hat sich zum Ziel gesetzt, ein vereinheitlichtes, überregional verwendbares Vokabular aus klar definierten Begriffen für den gesamten deutschsprachigen Raum zu entwickeln und veröffentlicht hierzu regelmäßig neue Bände in der Reihe „Bestimmungsbuch Archäologie“.

Informationen:
Autorin: Ulrike Weller, mit einem Beitrag von Ronald Heynowski
Herausgeber: Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern, Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Archäologisches Museum Hamburg, Landesamt für Archäologie Sachsen, LVR-LandesMuseum Bonn, Landesmuseum Hannover
ISBN: 978-3-422-98924-5
Broschur, 17,0 x 24,0 cm
200 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
erschienen: 2022, Berlin und München
Reihe: Bestimmungsbuch Archäologie Band 8

Das könnte dir auch gefallen …