Beschreibung
Caesar ist in der Stadt. Die neu entdeckten Marmorbildnisse aus Pantelleria
Auf der Insel Pantelleria, dem Brückenkopf für die antiken Kolonialmächte, liegt wie in einer Zeitkapsel verwahrt „Klein-Karthago“. Als ein deutsch-italienisches Grabungsteam unter der Leitung von Thomas Schäfer und Massimo Osanna hier in einer Zisterne der punischen Akropolis das besterhaltene Portrait von Julius Caesar freilegte, war dies eine Sensation. Die vorliegende Publikation ist sowohl die wissenschaftliche Erstpublikation zu dem Fund als auch Zeugnis von der Erstpräsentation der Marmorbildnisse außerhalb Italiens.
Inhalt:
- Grußworte
- Heidi Hänlein-Schäfer: Pantelleria, die „schwarze Perle“ des Mittelmeeres
- Massimo Osanna: Vorläufige Ergebnisse + deutsche Zusammenfassung
- Thomas Schäfer: Drei Portraits aus Pantelleria: Caesar, Antonia Minor und Titus
- Massimo Osanna: Sulla Deposizione di Statue in Contesto Sacro + deutsche Zusammenfassung
- Sebastiano Tusa: Pantelleria im Spiegel der Jahrtausende
- Christin Rudolph: Römische Herrscher (Zusammenstellung)
Informationen:
Autoren: Massimo Osanna, Thomas Schäfer, Sebastiano Tusa u. a.
Herausgeber: Prof. Dr. Rainer-Maria Weiss, Prof. Dr. Thomas Schäfer, Prof. Dr. Missimo Osanna
ISBN: 3-931429-08-3
Broschur
55 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen
erschienen: 2004, Hamburg
Reihe: Veröffentlichung des Archäologischen Museums Hamburg und Stadtmuseums Harburg Nr. 90 [Veröffentlichungen des Helms-Museums, Hamburger Museum für Archäologie und die Geschichte Harburgs Nr. 90]
