Beschreibung
Carnutum. Römische Metropole an der Bernsteinstraße
Carnutum, die alte Römerstadt am Donaulimes zwischen Wien und Bratislava (Preßburg), am Südufer des europäischen Stromes gelegen, ist Österreichs größte archäologische Landschaft. In der Geschichte der Archäologie hat sie immer wieder für Schlagzeilen gesorgt. Die Ruinen von Carnutum erstrecken sich über eine Fläche von rund 10 km². Baudenkmäler und Funde aus diesem Areal sind seit jeher ein ebenso begehrtes Ziel der wissenschaftlichen Forschung wieder Denkmalpflege und der Museologie.
Inhalt:
- Carnutum – Römische Metropole an der Bernsteinstraße
- Militärische Festungsanlage
- Uniform und Angriffswaffen
- Das Militär als Bautrupp
- Lagerstadt
- Zivilstadt
- Heidentor – Neue Forschungen
- Amphitheater
- Götterverehrung
- Heiligtum auf dem Pfaffenberg
- Mithras-Heiligtümer
- Mithraskult
- Handel und Verkehr
- Pferd und Wagen
- Beinsteinhandel
- Mode und Schmuck
- Zur Geschichte von Carnutum
Informationen:
Autoren: Werner Jobst und Hilde Hiller
Herausgeber: Gesellschaft der Freunde Carnutums, Museum Burg Linn, Helms-Museum
68 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen
erschienen: 2000