Christian Ludwig Bokelmann

1,00 

Kategorien: , ,

Beschreibung

Christian Ludwig Bokelmann. Ein wiederentdeckter Volkslebenmaler des 19. Jahrhunderts

Der Maler Christian Ludwig Bokelmann, der seinerzeit weit über die Grenzen Deutschlands hinaus berühmt war, bezeichnete Harburg stets als seine zweite Heimat. So stand er nicht nur in verwandtschaftlicher Beziehung zu einigen bekannten Harburger Familien und verweilte hier oft, auch seine letzte Ruhe hat er auf dem Alten Harburger Friedhof gefunden.

Viel Lob erfuhr Bokelmann als Künstler der Düsseldorfer Malerschule von Kritikern und Publikum seiner Generation für seine großen „Sittenbilder“ und Schilderungen norddeutschen Volkslebens. Ebenso war er als Genre- und Portraitmaler geschätzt. Bekannt geblieben ist er im norddeutschen Raum für seine Portraits des Dichters Klaus Groth.

Informationen:

Autor: Rüdiger Articus
Herausgeber: Ralf Busch
103 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
erschienen: 1994
Reihe: Veröffentlichung des Archäologischen Museums Hamburg und Stadtmuseums Harburg Nr. 68 [Veröffentlichung des Hamburger Museums für Archäologie und die Geschichte Harburgs (Helm-Museum) Nr. 68]

 

Titel: „Wie Jung Jochen sich bemüht, die Manieren seines Alten zu copiren“, 1868