Beschreibung
Hammaburg NF 15 Vor- und Frühgeschichte aus dem niederelbischen Raum 2010
Mit dem 15. Band der neuen Folge der Zeitschrift HAMMABURG schließt das Archäologische Museum Hamburg an eine über 60jährige Forschungstradition an, die seit 1948 die Publikation archäologischer Ausgrabungsergebnisse aus Hamburg und den angrenzenden Regionen zum Ziel hat. Der vorliegenden Band präsentiert die HAMMABURG in völlig neuem Gewand, wie auch das Museum zeitgleich grundlegende Veränderungen vollzogen hat. Im Mai 2009 konnte die neue archäologische Dauerausstellung im Museumsgebäude am Harburger Rathausplatz in Hamburg eröffnet werden.
Nicht nur baulich haben sich Veränderungen vollzogen, auch personell gibt es neben bewährter Kontinuität fruchtbaren Wandel. So hat in der Nachfolge von Wulf Thieme Dr. Jochen Brandt inzwischen die Leitung der Kreisarchäologie für den Landkreis Harburg übernommen, für den in alter Tradition das Archäologische Museum Hamburg zuständig ist, obwohl das Gebiet im Nachbarland Niedersachsen liegt. Genau diese Mischung aus archäologischer Forschung in der Großstadt und im ländlichen Umland macht den großen Reiz der Bodendenkmalpflege in diesem traditionsreichen Haus aus, die sich auch in den unterschiedlichen Beiträgen des vorliegenden Bandes widerspiegelt: Neolithische Befunde und ein eisenzeitlicher Prachtgürtel stammen aus dem südöstlichen Hamburger Dreiländereck, wo Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein aneinander grenzen; unweit entfernt liegt die Gedenkstätte für das Konzentrationslager Neuengamme, deren Standort bauvorgreifend durch unser Haus archäologisch prospektiert worden ist; mittelalterliche Stadtkerngrabungen wiederum wurden in der neuen Kreisstadt Winsen/Luhe und in der alten Kreisstadt Harburg durchgeführt. So spannt sich der Bogen von der Großstadt bis auf das flache Land, von der Jungsteinzeit bis in die jüngste Vergangenheit.
Inhalt:
- Daniela Wittorf: Der neolithische Fundplatz Hamburg-Curslack 55
- Ronald Heynowski und Eva Ritz: Der Holsteiner Gürtel von Hamburg-Altengamme
- Elke Först: Die Ergebnisse der Grabung Harburger Schloßstraße 1 und 3 (Easynet-Gelände)
- Jochen Brandt: In den Graben geworfen – Eine Ausgrabung ab der Stadtbefestigung von Winsen (Luhe)
- Birte Heitzmann: Archäologische Ausgrabungen in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Informationen:
Autoren: Elke Först, Jochen Brandt, Ronald Heynowski u. a.
Herausgeber: Prof. Dr. Rainer-Maria Weiss
ISBN: 978-3-931429-19-5
ISSN: 0173-0886
Hardcover
205 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen und Anhang
erschienen: 2010, Hamburg
Reihe: Hammaburg Neue Folge 15, Vor- und Frühgeschichte aus dem niederelbischen Raum 2010