Beschreibung
Exklusive Füllfederhalter aus dem tausendjährigen Holz der Neue Burg
Die Sonderedition „1000 Jahre Neue Burg Hamburg“
Uralte Mooreiche, 1000 Jahre lang tief unter dem Straßenpflaster verborgen: Dieser Schatz wurde bei archäologischen Ausgrabungen im Herzen Hamburgs gehoben –Eichenholz, das einst zum Wall der Neuen Burg aus dem 11. Jahrhundert gehörte. Das Holz ist damit das älteste erhaltene Bauholz Hamburgs!
Da die Neue Burg am Nikolaifleet in einer Alsterschleife liegt, ist der Untergrund sehr feucht, weshalb sich die im Burgwall verbauten Holzstämme exzellent erhalten haben. Die genaue Auszählung ihrer Jahrringe verriet den Archäologen auch das exakte Gründungsdatum: Baubeginn der Neuen Burg war im Jahr 1021, also vor genau 1000 Jahren!
Eine historische Kostbarkeit
Der außergewöhnlich gute Erhaltungszustand des Holzes ist verblüffend. Seine auffällig pechschwarze Farbe verdankt es chemischen Prozessen während der tausendjährigen Lagerung im Boden unter Luftabschluss. Aufgrund der großen Bedeutung des Holzes wurde es geborgen, dauerhaft konserviert und eine einmalige limitierte Kollektion exklusiver Sammlerstücke aus ihm angefertigt.

Der limitierte Füllfederhalter der Edition
Herzstück der Kollektion ist der streng limitierte Füllfederhalter, handgefertigt von erfahrenen Drechslern aus der tausendjährigen Mooreiche der Neuen Burg. Echte Leidenschaft für das Handwerk, hochwertige Materialien und eine Herstellung mit absoluter Präzision – das sind die Komponenten, die die Schreibgeräte aus der Edition „1000 Jahre Neue Burg Hamburg“ einzigartig machen. Der Füllfederhalter wurde in einer streng limitierten Sonderanfertigung von lediglich 100 Exemplaren angefertigt. Jedes Stück ist entsprechend nummeriert und wird mit einem Zertifikat geliefert.
Konfektioniert ist der Füllfederhalter mit einer hochwertigen vergoldeten Stahlfeder der Manufaktur Peter Bock. Dank des im Lieferumfang enthaltenen Konverters kann das Schreibgerät sowohl als Patronenfüller wie als Kolbenfüllhalter verwendet werden.
Die Schreibgeräte wurden in gewissenhafter Handarbeit gefertigt und sind einmalige Unikate. Jedes Stück unterscheidet sich leicht in Form, Haptik und Holzmaserung. Ein einmaliges Geschenk und ein Stück Hamburger Stadtgeschichte.

Wenn Sie den Erwerb einer bestimmte Nummer der Auflage (No. 001-100) wünschen, geben Sie diese sowie zwei Alternativen während des Bestellprozesses im Warenkorb an. Wir werden versuchen, Ihren Wunsch zu berücksichtigen.
Sollten Sie sich für eine Titan- oder Goldfeder (18 kt) der Manufaktur Peter Bock für Ihren Füllfederhalter aus der Sonderedition interessieren, schreiben Sie uns bitte vor Ihrer Bestellung unter shop[at]amh.de an.

Entdecken Sie auch die weiteren Unikate der Sonderedition „1000 Jahre Neue Burg Hamburg“!