Beschreibung
Napoleons Silberschatz
Bei „Napoleons Silberschatz“ handelt es sich um den Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung im Archäologischen Museum Hamburg. Neben wissenschaftlichen Beiträgen zum Schatzfund von 1993 in Hamburg-Wilhelmsburg, der historischen Einordnung der Münzen und der Fundgeschichte umfasst der Band auch drei von dem Fund inspirierte Kurzgeschichten Hamburger Krimiautoren und einen Katalog mit einer großen Auswahl der Münzen.
Inhalt:
- Rainer-Maria Weiss: Grußwort
- Michael Merkel: Vorwort: Ein Bombenfund in Wilhelmsburg
- Ortwin Pelc: Zwischen Hamburg und Harburg. Wilhelmsburg in den Kriegsjahren 1813/14
- Wulf Thieme: So rettet man einen Münzschatz
- Imke Berg: Ein Schatz im Lumpenpack
- Ralf Wiechmann: Der Münzfund von Wilhelmsburg – die numismatische Analyse
- Ralf Cordes: Wilhelmsburg anno 1885: Die Jäger des verlorenen Schatzes
- Kurzgeschichten:
Alexandra Guggenheim: Der unvergleichliche William Major
Jürgen Ehlers: Siege und Niederlagen
Helga Beyersdörfer: Louis und Luise - Katalog:
Ascan Morlang und Ralf Wiechmann: Ausgewählte Münzen aus dem Münzschatz von Wilhelmsburg
Informationen:
Autoren: Imke Berg, Helga Beyersdörfer, Ralf Cordes u. a.
Herausgeber: Prof. Dr. Rainer-Maria Weiss und Dr. Michael Merkel
ISBN: 978-3-931429-26-1
ISSN: 2198-8897
116 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen
erschienen: 2014
Reihe: Veröffentlichung des Archäologischen Museums Hamburg und Stadtmuseums Harburg Nr. 106 [Veröffentlichung des Helms-Museums, Archäologisches Museum Hamburg, Stadtmuseum Harburg Nr. 106]