Rom an der Niederelbe

4,00 

Beschreibung

Rom an der Niederelbe

Inhalt:

  • Ralf Busch: Vorwort
  • Horst Callies: Römer und Germanen im nördlichen Deutschland
  • Peter Kehne: Geographische und ethnographische Informationen über das nördliche Germanien und die Elbregion
  • Wolfgang Schlüter: Neue archäologische Forschungen zur Örtlichkeit der clades Variana. Die spätaugustinischen Ausgrabungen in Kalkriese, Ldkr. Osnabrück
  • Michael Erdrich: Rom und die germanischen Stämme in Niedersachsen
  • Michael Erdrich: Zu den Messingeimern vom Hemmoorer Typ: Verbreitung, Datierung und Herstellung
  • Friedrich Laux: Metallene Urnen und römisches Tafelgeschirr
  • Renate Schafberg: Das Fürstengrab von Apensen (2. Jh.). Anthropologische Untersuchungen am Leichenbrand
  • Frank Berger: Römische Münzen in Norddeutschland
  • Christoph Eger: Gewichte in der älteren römischen Kaiserzeit. Zum Einfluß des römischen uncialen Gewichtssystems in der Germania am Beispiel elbgermanischen Trachtzubehörs
  • Ulrich Gehrig: Römische Bronzestatuetten aus Norddeutschland
  • Ralf Busch: Georg Spalatins Arminius. Ein Beitrag zur Arminius-Rezeption im Zeitalter des Humanismus
  • KATALOG

Informationen:

Autoren: Ralf Busch, Horst Callies, Frank Berger u. a.
Herausgeber: Ralf Busch
ISBN: 3-529-01836-8
329 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen und Illustrationen
erschienen: 1995
Reihe: Veröffentlichung des Archäologischen Museums Hamburg und Stadtmuseums Harburg Nr. 74 [Veröffentlichung des Hamburger Museums für Archäologie und die Geschichte Harburgs (Helms-Museum) Nr. 74]